Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 3

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht – Basiswissen für die JAV-Praxis

4,7 von 5
(390 Bewertungen)

Details

Als Jugend- und Auszubildendenvertretung bist d u oft die erste Anlaufstelle für jugendliche Arbeitnehmer und Auszubildende. Um sie kompetent zu unterstützen, brauchst du solides Wissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. In diesem Seminar lernst du die besonderen Schutzrechte deiner Kollegen kennen und erhältst das praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche JAV-Arbeit. Jetzt anmelden und deine Expertise ausbauen!

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht?
  • Ausbildungsvertrag, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung - was gilt für wen?
  • Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten kennen
  • Sich mit Gesetzen und Kommentaren vertraut machen
  • Grenzen der Vertragsfreiheit: Welche Regelungen sind unwirksam?
  • Botengänge und Co.: Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
  • Handy, Internet, E-Mails: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
  • Arbeitszeiterfassung: Richtige Behandlung von Raucherpausen, Mittagspausen etc.
  • Was gilt bei Überstunden und Mehrarbeit? Und wie viel Urlaub steht Azubis zu?
  • Weihnachtsgeld und Boni: Können sich hierauf auch Azubis freuen?
  • Für wen gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz und was ist das verfolgte Ziel?
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen? Das ist bei der Arbeitszeit zu beachten
  • Nicht alles ist erlaubt: Beschäftigungsverbote und -beschränkungen kennen
  • Gesundheitliche Betreuung: Erst- und Nachuntersuchungen sind Pflicht!
  • So funktioniert Mitbestimmung: die Rolle betrieblicher Interessensvertretungen
  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - was heißt das konkret?
  • Einführung in die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Was tun bei Konflikten: Einigungsstelle und Beschlussverfahren

Wichtige
Hinweise

Hier bekommst du genau die richtigen Tipps aus der Praxis!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie für alle Mitglieder des Betriebsrats, die eng mit der JAV zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über die Aufgaben der JAV sind für die Teilnahme am Seminar empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (9)

Juni 2025

30.06. — 03.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
SchwerinIntercityHotel
30.06. — 03.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
SchwerinIntercityHotel
BR201-8304

Juli 2025

28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenRadisson Blu Hotel
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenRadisson Blu Hotel
BR201-8020

September 2025

29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimHotel Mannheimer Hof - Leonardo Limited Edition
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimHotel Mannheimer Hof - Leonardo Limited Edition
BR201-7367

Dezember 2025

02.12. — 05.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
02.12. — 05.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
BR201-6500

Februar 2026

23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
AugsburgDorint An der Kongresshalle
23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
AugsburgDorint An der Kongresshalle
BR201-1503

April 2026

14.04. — 17.04.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
DuisburgMercure Hotel Duisburg City
14.04. — 17.04.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
DuisburgMercure Hotel Duisburg City
BR201-1779

Mai 2026

04.05. — 07.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
04.05. — 07.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR201-1855

Juli 2026

28.07. — 31.07.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgIntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe
28.07. — 31.07.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgIntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe
BR201-2618

September 2026

21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimRadisson Blu Hotel
21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimRadisson Blu Hotel
BR201-3502

Aktuelle
Bewertungen

95,38 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(390 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Dieses Seminar vermittelt erforderliche Grundkenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Über die Teilnahme entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat gemäß §§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. 37 Abs. 6 BetrVG. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht.

Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 3

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht – Basiswissen für die JAV-Praxis

4,7 von 5
(390 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Jugend- und Auszubildendenvertretung bist d u oft die erste Anlaufstelle für jugendliche Arbeitnehmer und Auszubildende. Um sie kompetent zu unterstützen, brauchst du solides Wissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. In diesem Seminar lernst du die besonderen Schutzrechte deiner Kollegen kennen und erhältst das praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche JAV-Arbeit. Jetzt anmelden und deine Expertise ausbauen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagenwissen im Arbeitsrecht
  • Worin liegt der Unterschied zum Betriebsverfassungsrecht?
  • Ausbildungsvertrag, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung - was gilt für wen?
  • Wichtige Gesetze und Begrifflichkeiten kennen
  • Sich mit Gesetzen und Kommentaren vertraut machen
  • Grenzen der Vertragsfreiheit: Welche Regelungen sind unwirksam?
Arbeitsrecht mit dem Fokus auf "jugendliche" Themen
  • Botengänge und Co.: Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
  • Handy, Internet, E-Mails: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
  • Arbeitszeiterfassung: Richtige Behandlung von Raucherpausen, Mittagspausen etc.
  • Was gilt bei Überstunden und Mehrarbeit? Und wie viel Urlaub steht Azubis zu?
  • Weihnachtsgeld und Boni: Können sich hierauf auch Azubis freuen?
Arbeitsschutz für Jugendliche
  • Für wen gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz und was ist das verfolgte Ziel?
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen? Das ist bei der Arbeitszeit zu beachten
  • Nicht alles ist erlaubt: Beschäftigungsverbote und -beschränkungen kennen
  • Gesundheitliche Betreuung: Erst- und Nachuntersuchungen sind Pflicht!
Grundlagenwissen im Betriebsverfassungsrecht
  • So funktioniert Mitbestimmung: die Rolle betrieblicher Interessensvertretungen
  • Aufbau und Systematik des BetrVG verstehen
  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - was heißt das konkret?
  • Einführung in die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Was tun bei Konflikten: Einigungsstelle und Beschlussverfahren

Wichtige
Hinweise

Hier bekommst du genau die richtigen Tipps aus der Praxis!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, sowie für alle Mitglieder des Betriebsrats, die eng mit der JAV zusammenarbeiten. Grundkenntnisse über die Aufgaben der JAV sind für die Teilnahme am Seminar empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

IntercityHotel - Schwerin, Radisson Blu Hotel - Bremen, Hotel Mannheimer Hof - Leonardo Limited Edition - Mannheim, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg, Mercure Hotel Duisburg City - Duisburg, Novotel - Hannover, IntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe - Hamburg, Radisson Blu Hotel - Mannheim

Aktuelle
Bewertungen

95.38% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(390 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Rhetorik und Gesprächsführung für die JAV

Als JAV überzeugend und souverän auftreten

Zusammenarbeit zwischen JAV und BR

Mit gebündelten Ressourcen gemeinsam an einem Strang ziehen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Dieses Seminar vermittelt erforderliche Grundkenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Über die Teilnahme entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat gemäß §§ 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. 37 Abs. 6 BetrVG. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht.